Historie

2024

Kölle Etiketten hat 140-jähriges Jubiläum.

Relaunch der Webseite von Kölle Etiketten.

2023

Philipp Kölle richtet das Unternehmen weiter für die Zukunft aus. Kölle Etiketten soll weiter im Sinne der Familie Kölle am Markt wachsen können. Als geeigneter neuer Eigentümer und starke Mutter wird die Possehl Stiftung mit Sitz in Lübeck gefunden. Seit Januar 2023 ist Kölle Etiketten damit zugehörig zur PID (Possehl Identification Solutions), einem der Geschäftsbereiche der Possehl Stiftung. In der PID sind Firmen rund um die Etikettiertechnik (Hardware), Etikettensoftware und Etikettenherstellung (Consumables) abgebildet. Unter dem Dach der Nordvalls Label Group sind innerhalb der PID die Unternehmen zur Etikettenherstellung organisiert, zu denen nun auch Kölle Etiketten gehört.

2019

Zertifizierung nach BRC Global Standard for Packaging Materials. Dieser Standard des British Retail Consortiums (BRC) ist ein weltweiter, einheitlicher Standard für Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit, der speziell für die Hersteller von Verpackungen und Verpackungsmaterialien gültig ist und von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannt ist.

2018

Erweiterung des Managementsystems gemäß den Vorgaben des FSC® (Forest Stewardship Council®). Ab diesem Zeitpunkt ist es Kölle Etiketten möglich Etiketten und Verpackungen zu liefern, die FSC® zertifiziert sind und deren Papiere aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammen.

2016

Im Bereich Lebensmittelsicherheit wurden 2016 vielfältige Maßnahmen umgesetzt, durch die das Managementsystem für Lebensmittelsicherheit weiter verbessert und die Vorgaben des zertifizierten Standards nach ISO 22000 übertroffen werden konnten.

Mitglied im IVLV (Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung e.V.):

Kölle Etiketten unterstützt die Forschung und den Wissenstransfer für sicher verpackte Lebensmittel. Zusammen mit anderen Firmen aus der Lebensmittelbranche sowie renommierten Forschungsstellen, werden Gemeinschaftsforschungsprojekte durchgeführt um Lebensmittelverpackungen weiter zu verbessern und noch sicherer zu machen.

2014

In Bezug auf die Umwelt wird mit erfolgreichem Abschluss des Ökoprofit-Projekts im Januar und der anschließenden Zertifizierung nach DIN ISO 14001 im April durch den TÜV ein verbindliches Umweltmanagementsystem im Unternehmen implementiert.

Für die Fertigung von anspruchsvollen Haftetiketten wird in eine neue Druck-/Konfektioniermaschine investiert, mit der besondere Ausstattungsmerkmale von Etiketten abgedeckt werden wie z.B. 100% – Kontrolle, Laminierungen, Herstellung von leimfreien Zonen und weitere Funktionen. Kölle Etiketten deckt damit weitere wachsende Anforderungen seiner Kunden ab.

2010

Ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit nach DIN ISO 22000 wird eingeführt und erfolgreich durch den TÜV zertifiziert. Die klimatischen Bedingungen der gesamten Produktionsräume werden verbessert, so dass die gleichbleibende Qualität der Produkte gesichert wird.

Die neuste Druck-/Konfektioniermaschine
Die neuste Druck-/Konfektioniermaschine
Die neuste Druck-/Konfektioniermaschine
Die neuste Druck-/Konfektioniermaschine

2009

Kölle Etiketten hat 125-jähriges Jubiläum.

Die erste 8-farbige Druckmaschine für flexible Verpackungen wird angeschafft, um die steigenden Ansprüche in Bezug auf ausgefallene Druckprodukte erfüllen zu können. Damit können bis zu 8 Sonderfarben auf einer Seite oder auch 4 Farben auf Vorder- und Rückseite gedruckt werden.

2004

Die EDV wird modernisiert und eine Branchensoftware (ERP) zur Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung und Fakturierung wird auf den aktuellen Stand gebracht.

Es werden neue Kunden auf nationaler und internationaler Ebene hinzugewonnen, so dass ein weiteres Wachstum gesichert ist.

1. ISO-Zertifikat für Qualität im Jahr 2000
1. ISO-Zertifikat für Qualität im Jahr 2000

2000

Zertifizierung nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9002:1994 durch den TÜV, die in 2004 auf DIN ISO 9001:2000 umgestellt wird. Damit besteht ein Managementsystem für Qualität, das kontinuierlich ausgebaut wird.

1999

Investition in eine neue moderne Rotationsdruckmaschine für flexible Verpackungen.

In den Folgejahren werden weitere moderne Druckmaschinen angeschafft, um die Anforderungen der Kunden hinsichtlich Qualität und Lieferschnelligkeit zu erfüllen.

1996

Die Infrastruktur wird erweitert. Mit einem modernen Neubau werden zusätzliche Produktions- und Lagerflächen geschaffen. Die Altbauten werden komplett saniert und die Haustechnik wird vollständig erneuert. Durch die Installation eines innovativen, umweltfreundlichen Heizungs- und Lüftungssystems gibt es eine Verbesserung hinsichtlich der Produktionsbedingungen und des Umweltschutzes.

Werbung 80er Jahre
Werbung 80er Jahre
Werbung 80er Jahre
Werbung 80er Jahre
Werbung 60er Jahre
Werbung 60er Jahre
Werbung 60er Jahre
Werbung 60er Jahre

1967

Als ein weiterer Produktionsbereich wird der Druck von flexiblen Verpackungen aufgenommen. Der Maschinenpark wird um Rotationsdruckmaschinen im Flexodruck erweitert und die Firma Kölle Etiketten entwickelt sich über die Jahre hinweg zu einem führenden internationalen Anbieter für Packmaterialien, besonders im Bereich der Teebeutelproduktion.

1954

Durch eine nochmalige Erweiterung der Produktionsfläche kann Kölle Etiketten erneut wachsen.

Erste spezielle Haftetikettenmaschine von Gallus
Erste spezielle Haftetikettenmaschine von Gallus
Erste spezielle Haftetikettenmaschine von Gallus
Erste spezielle Haftetikettenmaschine von Gallus
Werbung 50er Jahre
Werbung 50er Jahre
Werbung 50er Jahre
Werbung 50er Jahre

1950

Es wird mit der Produktion von Selbstklebeetiketten begonnen und Kölle Etiketten ist damit eine der ersten Firmen, die Selbstklebetechnik anbieten kann.

Selbstklebeetiketten werden zuerst auf den vorhandenen Prägepressen hergestellt und 1966 wird dann eine der ersten speziellen Etikettendruckmaschinen der Fa. Ferd. Rüsch angeschafft. Der Selbstklebebereich entwickelt sich in den folgenden Jahren äußerst positiv, so dass in den Folgejahren weitere Maschinen angeschafft werden können.

Gravurwerkstatt um 1950
Gravurwerkstatt um 1950
Gravurwerkstatt um 1950
Gravurwerkstatt um 1950
Werbung 30er Jahre
Werbung 30er Jahre
Werbung 30er Jahre
Werbung 30er Jahre

1922

Das Firmengebäude wird erweitert. Die Firma Etikettenfabrik Kölle (damals noch unter dieser Firmierung) entwickelt sich zu einer führenden Druckerei im Bereich Etiketten mit stetig wachsenden Umsätzen.

Produzieren im Jahre 1920
Produzieren im Jahre 1920
Produzieren im Jahre 1920
Produzieren im Jahre 1920
Baugesuch Neubau Fabrikgebäude 1911
Baugesuch Neubau Fabrikgebäude 1911
Baugesuch Neubau Fabrikgebäude 1911
Baugesuch Neubau Fabrikgebäude 1911

1911

Umzug an den heutigen Firmenstandort in der Olgastraße in Esslingen am Neckar.

1884

Das Unternehmen wird 1884 in Esslingen von W. Langguth als Buchbinderwerkstatt gegründet.

Zu Beginn werden Etiketten mit einer Handprägemaschine hergestellt. In den Folgejahren wird mit großem Einsatz die Prägetechnik ständig weiterentwickelt, modernisiert und automatisiert. Auf zahlreichen Prägepressen findet die Produktion von Rabattmarken, Präge- und Heißsiegeletiketten sowie Anhängeetiketten für die verschiedensten Auszeichnungen statt.

Geschäftsführung durch die Familie Kölle von 1910 bis März 2024